Ihr Labor-Partner
Bestellwebseite exklusiv für Apotheken

Wasser - PFAS Sensitiv

Per Schutzgebühr

Mit der Wasseranalyse auf PFAS können Sie Ihr Wasser auf Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen mittels einer Laboranalyse untersuchen lassen. PFAS kann man weder riechen, schmecken noch im Wasser sehen, Sie stehen ebenso im Verdacht Krebs zu verursachen und unfruchtbar zu machen. PFAS kommen in einer Vielzahl von heutigen üblichen Industrie und Verbrauchsprodukten vor - von der Kosmetik bis hin zum Pizzakarton. Dies hat eine umfassende Ausbreitung in unserer Umwelt zur Folge, sodass PFAS fast überall in Deutschland im Wasser nachgewiesen werden können.

Bei dieser Methode kommt die Festphasen-Aufkonzentration (SPE) nach Verfahren B der DIN EN ISO 17892-1:2022-08 zum Einsatz sodass die Bestimmungsgrenze für einzelne PFAS bei 0,1 ng/l (= 0,0001 µg/l = 0,0000001 mg/l) liegt.

analyseumfang

Ihre Probe wird mit qualitativer messtäglich geprüfter LC-MS/MS Analytik auf alle in der neuen Trinkwasserverordnung (2023) und in der EU-Wasserrahmenrichtlinie geforderten 20 PFAS untersucht. Dabei wird erfolgt vorab eine Aufkonzentration der Probe, um geringere Nachweisgrenzen in der Analytik zu erreichen.

Zurück