Ihr Labor-Partner
Bestellwebseite exklusiv für Apotheken

Raumluft - Schwerflüchter und PCP (S2)

Per Schutzgebühr

Die Raumluft kann durch verschiedene im Haus vorhandene Materialien beeinflusst werden. Häufig waren es in der Vergangenheit Holzschutzmittel, Kleber, Dichtungsmaterialien, etc. die über lange Zeiträume schwerflüchtige Schadstoffe an die Raumluft abgeben. Man kann die Materialien direkt untersuchen, erhält dabei aber im Prinzip nur ein qualitatives Ergebnis, d.h. man weiß ob Schadstoffe im Material (z.B. Holz) enthalten sind, aber nicht, in welchem Maße diese abgegeben werden. Über die Untersuchung des Hausstaubs erhält man den Schadstoffanteil, der tatsächlich mobilisiert wurde also im Prinzip auch hätte eingeatmet werden können.

Besondere Bedeutung im Holzschutzbereich hat das Pentachlorphenol (PCP), das allerdings in einem Extra-Untersuchungsverfahren extrahiert und analysiert werden muss.

analyseumfang

Quantifizierung und umweltmedizinische Beurteilung von über 35 mittel- und schwerflüchtigen organischen Schadstoffen und Leitsubstanzen.

Zurück